mTouch
Schneller und sicherer
Zugriff auf Ihr Handy und mehr
Bei mTouch handelt es sich um unseren neuen Sicherheitsmechanismus, der Ihr Smartphone einerseits zuverlässig vor dem Zugriff durch Unbefugte schützt, es Ihnen selbst andererseits erlaubt, im Gegensatz zur Verwendung der üblichen Kennwörter und Muster Ihr Handy blitzschnell zu entsperren. mTouch ermöglicht schnelleren, unkomplizierteren und sichereren Zugriff auf Ihr Smartphone sowie zusätzliche Funktionen, die zuvor undenkbar waren!
In einem Wimpernschlag entsperrt
mTouch erlaubt die Kombination komplexer, präziser Berechnungen und Funktionen sowie deren Ausführung binnen nur einer halben Sekunde! Die Betätigung der in Edelstahl eingefassten Saphirglas-Starttaste aktiviert den mTouch-Fingerabdruckscanner. Seine Auflösung von 508 PPI (Pixel pro Zoll) stellt sicher, dass Ihr Fingerabdruck selbst bei nassen Händen korrekt erkannt wird.

mTouch – eine Neuentwicklung von Meizu
Die Fingerabdruckerkennung ist natürlich keine neue Technologie, aber wir haben festgestellt, dass viele der bereits vorhandenen Lösungen mit Problemen behaftet sind, die wir den Besitzern unseres MX4 Pro nicht zumuten wollten. Deshalb entschlossen wir uns, unser eigenes System von Grund auf neu zu entwickeln. Wie bei Meizu üblich gehen dabei hochwertige Werkstoffe wie Edelstahl und Saphirglas mit hervorragender Verarbeitung, die jeden Schweizer Uhrmacher vor Neid erblassen ließe, Hand in Hand. Die Entwicklung des weltweit modernsten Android-Smartphones mit Fingerabdruckerkennung auf der Vorderseite war kein Kinderspiel. Aber nicht nur wir sind froh, diese Mühen auf uns genommen zu haben, auch Sie werden es sein.
Verschlüsselung auf mehreren
Ebenen garantiert Sicherheit
Mit mTouch wird der Sicherheit als essentiellem Erfordernis Rechnung getragen. Deshalb speichern wir lediglich den Merkmalscode der mathematischen Ableitung des Fingerabdrucks und keine detaillierten Informationen. Dieser Merkmalscode wird bei der Übertragung per Tiny Encryption Algorithm (TEA) und bei der Speicherung auf dem Flash-Chip mit dem AES 128-Algorithmus verschlüsselt. Der TEA-Entschlüsselungscode wird zudem mit dem GOODIX-Algorithmus verschlüsselt und im Merkmalscode gespeichert. Diese Verschlüsselung auf mehreren Ebenen garantiert die Sicherheit Ihrer Fingerabdrucksdaten.
Sicherheit auf der Hardwareebene
Die Informationen rund um den verschlüsselten Merkmalscode werden schließlich in den geschützten Bereichen von ARM TrustZone® gespeichert. ARM TrustZone® kann alle SoC-Hardware- und Software-Ressourcen voneinander trennen und in geschützten Bereichen speichern. Selbst mit Root-Zugriffsrechten lassen sich Ressourcen nur im geschützten Bereich verwalten.
Die App eines Drittanbieters benötigt Meizus Genehmigung und Signatur, um auf die API zugreifen zu können. Der geschützte Bereich liefert Apps lediglich das Ergebnis der Verifizierung. Selbst nach erfolgreicher Verifizierung können Apps nicht an die Informationen zum verschlüsselten Merkmalscode gelangen. Unter diesen Umständen kann Ihr Fingerabdruck weder kopiert noch hochgeladen werden.